- NeinParoleEidgenössische Vorlage
Service-citoyen-Initiative
- NeinParoleEidgenössische Vorlage
Initiative für eine Zukunft
Aktuell
Petition
EDU-Präsident Daniel Frischknecht übergibt dem Kanton Thurgau 2’270 Unterschriften «für eine würdige Erinnerungskultur»

«Es fällt uns doch kein Zacken aus der Krone, wenn wir unsere Schuld anerkennen», sagte Daniel Frischknecht gegenüber der Thurgauer Zeitung. Bis Ende September hat er 2’270 Unterschriften gesammelt zum Umgang des Thurgaus mit jüdischen Geflüchteten während des Zweiten Weltkriegs.
Nach Bereinigung sind es 2’270 Unterschriften, die EDU-Präsident Daniel Frischknecht «für eine würdige Erinnerungskultur» gesammelt hat. Mit seiner Petition will er drei Dinge erreichen: Erstens soll die Thurgauer Regierung sich stellvertretend offiziell bei jüdischen Gemeinden entschuldigen dafür, wie der Thurgau während des Zweiten Weltkriegs mit jüdischen Geflüchteten umgegangen ist. Zweitens will er ein Mahnmal in Grenznähe mit der Aufschrift «Nie wieder». Drittens fordert er eine Anpassung des Thurgauer Geschichtsunterrichts.
Thurgauer Zeitung am 24.10.2025
EDU Podcast
EDU auf YouTube und Spotify

Schauen oder hören Sie unsere Sendungen an und abonnieren Sie unsere Kanäle auf YouTube und Spotify!
Grosser Rat
Voten und Aktivitäten
unserer Kantonsräte

Was für Themen die sechs Grossräte der EDU Thurgau beschäftigen und welche Voten sie einbringen, können Sie hier nachlesen.
News & Infos
Agenda

